Lerncoaching & Persönlichkeitsentwicklung | WE ARE MINDMOVER Logo

Lerncoaching für Fach- & Führungskräfte​

Lerncoaching für Führungskräfte & Fachkräfte
Lerncoaching unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Lernmethoden zu optimieren, neues Wissen effizienter zu verarbeiten und Informationen schneller abrufen zu können. Durch effektives Lerncoaching kann die Anpassungsfähigkeit in dynamischen Arbeitsumgebungen gesteigert, der Aufwand für Weiterbildungen erheblich verkürzt und der Nutzen erhöht werden.

Alex, ein leitender Angestellter in einem Lebensmittelkonzern, investierte viel Zeit in Weiterbildungen. Doch er hatte das Gefühl, nicht das volle Potential daraus zu ziehen und benötigte oft doppelte Zeit, um die Inhalte wirklich zu verinnerlichen.

Das Lerncoaching half Alex dabei, seine bisherigen Lernmethoden kritisch zu überdenken. Gemeinsam entwickelten wir eine Methode, bei der Alex den Stoff erst in eigenen Worten zusammenfasste, dann verbilderte und regelmäßige Wiederholungen mit praktischen Anwendungsbeispielen kombinierte. Das Resultat: Alex konnte die für das Lernen aufgewendete Zeit halbieren und zieht nun mehr Nutzen aus jeder Weiterbildung.

Darüber hinaus kann er mit Hilfe die LOCI-Technik und seinem Gedächtnispalast spielend leicht Inhalte für seine Vorträge ablegen und diese jederzeit ohne „Spickzettel“ abrufen.

Angewandte Techniken:

Mehr davon:

Lerncoaching für Führungskräfte & Fachkräfte
Cases

Lerncoaching für Fach- & Führungskräfte​

Lerncoaching unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Lernmethoden zu optimieren, neues Wissen effizienter zu verarbeiten und Informationen schneller abrufen zu können.

Durch effektives Lerncoaching kann die Anpassungsfähigkeit in dynamischen Arbeitsumgebungen gesteigert, der Aufwand für Weiterbildungen erheblich verkürzt und der Nutzen erhöht werden.

Lerncoaching für Auszubildende/Azubis
Cases

Lerncoaching für Auszubildende & Werkstudenten

Lerncoaching hilft Azubis und Werkstudenten, effektive Lernstrategien zu entwickeln und den Lernstoff besser zu verstehen.

Durch individuelle Herangehensweisen können sie ihre Potenziale voll ausschöpfen um Herausforderungen im Arbeits- und Studienalltag besser zu bewältigen.

Das fördert sowohl fachlichen Fähigkeiten, als auch Selbstvertrauen in der beruflichen Laufbahn.