Lerncoaching & Persönlichkeitsentwicklung | WE ARE MINDMOVER Logo

Lerncoaching im Kundenkontakt

Lerncoaching für Unternehmen
Namen und Daten von Kunden Kunden spielend leicht merken oder Vertragsdaten aus dem Gedächtnis abrufen – dank Lerncoaching kein Problem. Lerncoaching hilft deinen Mitarbeitenden, die Kundenkommunikation zu verbessern und hinterlässt beim Kunden einen positiven, bleibenden Eindruck. Dies stärkt die Kundenzufriedenheit, und das Selbstvertrauen der Mitarbeitenden.

Lukas, ein Vertriebsmitarbeiter in einem Technologieunternehmen, hatte oft Schwierigkeiten, sich Kundendaten, Vertragsdetails, Namen oder Zahlen zu merken. Dies beeinträchtigte sein Selbstvertrauen in Kundengesprächen und führte oft zu nachträglichen Nachforschungen.

Nach einigen Sitzungen mit einem Lerncoach erlernte Lukas verschiedene Mnemotechniken und Gedächtnistrainingsmethoden. Durch das Anwenden von Assoziationstechniken und dem Erstellen mentaler „Gedächtnispaläste“ konnte er sich Details leichter merken. Jetzt tritt Lukas bei Kundengesprächen sicherer auf, kann besser auf individuelle Anforderungen eingehen und spart wertvolle Zeit, die er zuvor für das erneute Nachschlagen von Daten benötigte.

Angewandte Techniken:

Mehr davon:

Lerncoaching für Führungskräfte & Fachkräfte
Cases

Lerncoaching für Fach- & Führungskräfte​

Lerncoaching unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Lernmethoden zu optimieren, neues Wissen effizienter zu verarbeiten und Informationen schneller abrufen zu können.

Durch effektives Lerncoaching kann die Anpassungsfähigkeit in dynamischen Arbeitsumgebungen gesteigert, der Aufwand für Weiterbildungen erheblich verkürzt und der Nutzen erhöht werden.

Lerncoaching für Auszubildende/Azubis
Cases

Lerncoaching für Auszubildende & Werkstudenten

Lerncoaching hilft Azubis und Werkstudenten, effektive Lernstrategien zu entwickeln und den Lernstoff besser zu verstehen.

Durch individuelle Herangehensweisen können sie ihre Potenziale voll ausschöpfen um Herausforderungen im Arbeits- und Studienalltag besser zu bewältigen.

Das fördert sowohl fachlichen Fähigkeiten, als auch Selbstvertrauen in der beruflichen Laufbahn.